Sede di Bolzano (BZ) - Collaboratore junior (m/f/d) a tempo determinato per l’Area Amministrazione e controllo nel Settore Provvidenze

Business unit
Amministrazione e controllo/Provvidenze
Sedi
Italia/Bolzano
Pensplan Centrum S.p.A., società partecipata dalla Regione Trentino Alto Adige e dalle Province autonome di Trento e Bolzano, gestisce un progetto innovativo, unico a livello nazionale, di welfare complementare regionale.

Che cos’è la Previdenza complementare e qual’ è il suo obiettivo?
La Previdenza complementare è una forma di previdenza integrativa e volontaria che si aggiunge a quella obbligatoria. È fondata su un sistema di finanziamento a capitalizzazione che consiste nella creazione di un conto individuale presso un fondo pensione in cui affluiscono i versamenti dell’aderente, che vengono investiti sui mercati finanziari. Al momento del pensionamento la somma maturata viene liquidata sotto forma di rendita e/o di capitale. Tutte le forme di previdenza complementare hanno come obiettivo quello di integrare la pensione obbligatoria attraverso una pensione complementare, in modo da garantire alla popolazione un tenore di vita adeguato a conclusione della vita lavorativa.

Di quali attività si occupa il Settore Provvidenze?
Nell’ambito del Progetto sociale di Previdenza complementare la società attraverso la Regione sostiene i cittadini nella costituzione di una pensione complementare anche mediante l’erogazione di misure di intervento previste da apposite leggi regionali. Il Settore Provvidenze si occupa:
  • della gestione delle domande inerenti le misure di intervento regionale ex artt. 10, 13 e 16 del D.P.Reg. 12/2022 e delle relative fasi del procedimento amministrativo: la ricezione della domanda, la verifica dei requisiti formali e sostanziali, le attività di controllo sulle autocertificazioni, l’emissione del provvedimento finale, l’erogazione del contributo ed attività connesse;
  • della gestione e dell’erogazione dei contributi relativi alle misure di intervento regionale concessi dalle Agenzie provinciali di riferimento ai sensi della L.R. 7/1992, 1/2005 e 4/2020 fornendo loro supporto a livello amministrativo;
  • della cura dei rapporti di collaborazione con l’utenza esterna (Agenzie provinciali, Fondi Pensione, Patronati, Uffici e Enti Istituzionali, ecc…);
  • della redazione puntuale e corretta dei documenti amministrativi di competenza.
Quali sono le caratteristiche e le competenze richieste?
  • propositività, precisione, flessibilità;
  • capacità di organizzare il proprio lavoro in modo efficace, conformemente alle priorità aziendali;
  • rispetto delle procedure e della Normativa di riferimento;
  • propensione alle relazioni con le utenze esterne;
  • predisposizione all’ascolto e al supporto verso il proprio team.
Requisiti obbligatori:
N.B. Non potranno essere tenute in considerazione candidature che non soddisfano i requisiti obbligatori richiesti.
  • diploma di maturità;
  • buona conoscenza del pacchetto Office (Excel e Word);
  • disponibilità per un Contratto a tempo determinato di un anno.
Costituirà requisito preferenziale una formazione ulteriore in ambito giuridico economico e la conoscenza della lingua tedesca.

Perché unirti a noi?
  • offriamo un’adeguata formazione strutturata e un costante affiancamento (Training On the Job), mediante i quali potrai acquisire le competenze necessarie per lavorare in autonomia e in proattività;
  • sarai parte attiva nel sostenere il nostro progetto sociale di Welfare nelle attività di promozione e informazione della popolazione del Trentino – Alto Adige sul tema della previdenza complementare;
  • offriamo un lavoro stimolante e in continuo aggiornamento in un team consolidato;
  • siamo attenti al benessere dei nostri Dipendenti, garantendo un adeguato ambiente di lavoro e una serie di benefit aziendali (es. buoni pasto, smart working– valutabile dopo un adeguato periodo di affiancamento); 
  • offriamo una posizione lavorativa in pieno centro storico a Bolzano (via della Rena).
Vorresti entrare a far parte del nostro team?
Candidati sul nostro sito aziendale inviando CV e Lettera di presentazione al link (cliccare sul bottone "Candidati ora") entro il 16.08.2025.

Il presente annuncio è rivolto a candidati ambosessi (L.903/77 - D. Lgs. n.198/2006). Non saranno ammessi alla selezione Dipendenti pubblici che, negli ultimi 3 anni di servizio, abbiano esercitato poteri autoritativi o negoziali per conto di pubbliche amministrazioni nei confronti di Pensplan Centrum S.p.A..

*********************

Die Pensplan Centrum AG, eine Gesellschaft der Region Trentino – Südtirol und der Autonomen Provinzen Trient und Bozen – Südtirol, ist eine auf gesamtstaatlicher Ebene einzigartige Gesellschaft im Bereich der Zusatzvorsorge.

Was versteht man unter dem Begriff „Zusatzrente“ und welches Ziel hat sie?
Die Zusatzrente ist eine freiwillige Vorsorgeform, die die gesetzliche Rente ergänzt. Sie basiert auf einem Finanzierungs- und Kapitalisierungssystem. Bei einem Zusatzrentenfonds wird ein individuelles Konto (die sog. „Position“) angelegt, in das das Mitglied einzahlt. Diese Beiträge werden auf dem Finanzmarkt angelegt. Zum Zeitpunkt der Pensionierung wird das angesparte Kapital als Rente oder Gesamtbetrag ausbezahlt. Alle Zusatzrentenformen haben das Ziel, die gesetzliche Rente zu ergänzen, um der Bevölkerung einen finanziell abgesicherten Ruhestand zu garantieren.

Welche Aufgaben hat der Bereich Regionale Unterstützungsmaßnahmen?
Im Rahmen des Projekts für die Zusatzvorsorge unterstützt das Unternehmen über die Region die Bürger beim Aufbau einer Zusatzrente, auch durch die Bereitstellung von Unterstützungsmaßnahmen, die in den einschlägigen regionalen Gesetzen vorgesehen sind. Der Bereich Regionale Unterstützungsmaßnahmen kümmert sich um:
  • die Ansuchen um Regionale Unterstützungsmaßnahmen zugunsten der Zusatzvorsorge gemäß Artt. 10, 13 und 16 des Regionalgesetzes Nr. 12 vom 15. Juni 2022 bearbeitet und die darauffolgenden Schritte des Verwaltungsverfahrens einleitet: Erhalt des Ansuchens, Einleitung des Verfahrens, Prüfung der formellen und grundlegenden Voraussetzungen, Kontrolle der Selbsterklärungen, Ausstellung der abschließenden Maßnahme, Auszahlung des Beitrags und damit verbundene Tätigkeiten;
  • die Beiträge (Regionale Unterstützungsmaßnahmen zugunsten der Zusatzvorsorge), die von den zuständigen Landesagenturen gemäß der Regionalgesetze 7/1992 und 1/2005 gewährt werden, auszahlt und sie bei der Verwaltung unterstützt;
  • Verwaltungstätigkeiten mit den Kunden, Rentenfonds, Patronaten, vertragsgebundenen Anwaltskanzleien, Ämtern und Behörden ausführt;
  • E-Mails, Verwaltungsdokumente und allgemeine Korrespondenz erstellt.
Wen suchen wir für unser Team?
Eine Person, die…
  • sorgfältig, proaktiv und flexibel arbeitet;
  • effizient und entsprechend den von der Gesellschaft vorgegebenen Prioritäten arbeitet;
  • die internen Vorgehensweisen und Regelungen einhält;
  • bereit ist, im direkten Kundenkontakt, mit Ämtern und Behörden zu arbeiten;
  • teamfähig ist.
Verbindliche Voraussetzungen:
Kandidaturen, die die obengenannten verbindlichen Voraussetzungen nicht erfüllen, werden nicht berücksichtigt
  • Maturaabschluss;
  • gute Kenntnisse des Officepakets (Excel und Word);
  • Bereitschaft, ein befristetes Arbeitsverhältnis einzugehen.
Von Vorteil sind eine Ausbildung auch im juristischen und wirtschaftlichen Bereich und Kenntnisse der deutschen Sprache.

Was bieten wir?
  • angemessene, strukturierte Ausbildung sowie kontinuierliche Begleitung (Training on the Job), durch die die notwendigen Kompetenzen erworben werden, um eigenständig und proaktiv arbeiten zu können.
  • aktive Mitarbeit am Projekt der Autonomen Region Trentino – Südtirol zur Förderung der Zusatzvorsorge;
  • einen reizvollen Tätigkeitsbereich in einem erfahrenen Team und kontinuierliche Weiterbildung;
  • das Wohlergehen unserer Mitarbeiter (w/m/d) liegt uns am Herzen: Wir bieten ein angenehmes Arbeitsumfeld und viele Benefits, z. B. Essensgutscheine und Smart working - die Bewertung dieser Möglichkeit erfolgt nach der Einarbeitungsphase;
  • Arbeitsplatz in der Bozner Altstadt (Raingasse).
Bereit, Teil unseres Teams zu werden?
Bewerben Sie sich auf der Webseite unserer Gesellschaft (drucken "Invia CV") und senden Sie uns Ihren Lebenslauf und ein Motivationsschreiben bis spätestens 16.08.2025.

Die Stellenausschreibung richtet sich an beide Geschlechter (Gesetz Nr. 903/77 - GVD Nr. 198/2006). Öffentlich Bedienstete, die in den letzten drei Dienstjahren Genehmigungs- oder Verhandlungsbefugnisse für öffentliche Verwaltungen gegenüber der Pensplan Centrum AG innehatten, werden nicht zum Auswahlverfahren zugelassen.
 
Business unit
Amministrazione e controllo/Provvidenze
Sedi
Italia/Bolzano